Prävention statt Behandlung: Unsere Locklösungen schützen Leben seit 2004

Logo TauroLock Logo TauroPharm

20 Jahre TauroLock™

Gründer Claus Herdeis im Interview

TauroLock™ kam im Jahr 2004 offiziell auf dem Markt. Aber wie entstand eigentlich die Idee einer Taurolidin-basierten Locklösung? Und wie wurde aus dieser Idee ein internationales Unternehmen? Wir haben den gefragt, der von der ersten Stunde an dabei war: Prof. Dr. Claus Herdeis, Dipl. Chemiker und Apotheker mit über 50 Jahren Erfahrung und Mitbegründer der Firma TauroPharm. Er hat uns erzählt, wie sich die Geschichte von TauroLock™ hinter den Kulissen entwickelt hat.  

Claus-Herdeis-Espen-2023-Sitting
Claus Herdeis auf dem ESPEN-Kongress 2023 in Lyon. Quelle: TauroPharm

Beginnen wir ganz am Anfang: Können Sie uns ein bisschen von Ihrem Werdegang vor TauroLock™ erzählen? 

Ja, also nach dem Abitur habe ich erst einmal zwei Jahre einer Apotheke gearbeitet. Dabei konnte ich schon Einiges an praktischen Erfahrungen sammeln. Daraufhin habe ich an der LMU München Pharmazie studiert. Meine Promotion war im Bereich der pharmazeutischen Chemie, parallel dazu habe ich auch das Chemiestudium abgeschlossen. Nach meiner Habilitation in Chemie und Pharmazie kam ich als Professor an die JMU in Würzburg. Dort habe ich seit 1983 in der Lehre und Forschung gearbeitet – bis mit TauroPharm ein neues Kapitel begonnen hat.


Wie ist die Idee für TauroLock™ entstanden?

Angefangen hat alles in meinem Arbeitskreis an der Uni. In dieser Gruppe haben sich wissenschaftliche Mitarbeitende einmal die Woche getroffen, um sich rund um das Thema Aminosäuren auszutauschen. Ein offenes Diskussionsforum, sozusagen. Da kam eines Tages die Frage auf: Was kann man eigentlich aus der Beta-Aminosulfonsäure Taurin machen? Daraufhin habe ich mal recherchiert, was es an Literatur zu Taurin gibt. Wir kennen das vor allem von Energy-Drinks, da ist das drin. Hat in diesem Fall aber eigentlich keine große Wirkung. Bei der Recherche bin ich darauf gestoßen, dass man aus Taurin Taurolidin herstellen kann. Damals gab es eine Firma in der Schweiz, die das gemacht hat. Warum? Weil Taurolidin eine besondere antimikrobielle Wirkung aufweist. Aber der Syntheseprozess der Schweizer Firma war enorm aufwändig. Denn wenn man Taurolidin aus Taurin herstellt, entsteht dabei eine Riesenmenge Abfall. Deshalb haben wir uns überlegt: Geht das nicht einfacher? Diese Frage habe ich dann in meinen Arbeitskreis in den Raum geworfen. Eine Woche später kamen zwei Teilnehmer auf mich zu und sagten, sie hätten eine Idee. Einer davon war Christian Weis – Chemiker und späterer Mitbegründer der TauroPharm GmbH. So haben wir 1998 angefangen, abends und nachts im Labor zu tüfteln. Das Ergebnis war ein patentiertes Verfahren zur chemischen Herstellung von Taurolidin.  

Wie kam es von der Taurolidin-Synthese zu TauroLock™?  

Die Firma TauroPharm haben wir im Jahr 2000 gegründet, nachdem wir das Patent auf die Synthesemethode erhalten hatten. Daraufhin haben wir zunächst mit einem amerikanischen Unternehmen (Biolink) zusammengearbeitet. Aus dieser Kooperation entstand das Produkt Neutrolin: Eine antimikrobielle Locklösung basierend auf 1,35 % Taurolidin und 4 % Citrat. Wir haben Neutrolin hergestellt und Biolink hat es auf den Markt gebracht. Biolink ging 2002 aber leider insolvent. So ergab es sich, dass wir Neutrolin kurzerhand umbenannt haben zu TauroLock™. Damit war das dringend benötigte Produkt wieder auf dem Markt – und TauroPharm wurde zum alleinigen Hersteller und Vertreiber dieses Produkts.

Claus-Herdeis-Tauropharm-Team-1920x1080
Claus Herdeis und Team im Hauptsitz der TauroPharm in Waldbüttelbrunn. Quelle: TauroPharm

... and the rest is history! Gab es nach der Markteinführung 2004 noch weitere wichtige Meilensteine?

Oh ja, ganz wichtig war die Entwicklung von TauroLock™-HEP500: Dieses Produkt löste endlich das Problem der unzureichenden Durchflussrate in der Dialyse. Mit dem Zusatz von 500 IE/ml Heparin haben Patient:innen einen noch stärkeren Schutz vor Biofilm und Okklusion. 2011 kam dann TauroLock™-U25.000 hinzu, die Produktvariante mit dem fibrinolytischen Wirkstoff Urokinase. Seitdem ist das TauroLock™ 2+1-Protokoll unser Goldstandard für die Dialyse: Zweimal pro Woche TauroLock™-HEP500, einmal pro Woche TauroLock™-U25000 zur effektiven Prävention von katheterbedingten Okklusionen und Komplikationen.  

Sehen Sie Potenziale für TauroLock™, die auf heutigem Stand noch nicht voll ausgeschöpft sind?  

Ich denke, für TauroLock™-Lösungen haben wir alle relevanten Anwendungsbereiche gut abgedeckt – also Dialyse, parenterale Ernährung, Onkologie und Intensivmedizin. Aber Taurolidin allgemein als Mittel zur Infektionsprävention – da stehen wir noch ganz am Anfang! Mit TauroPace™ haben wir bereits ein weiteres großes Feld erschlossen: Diese Lösung basiert ebenfalls auf Taurolidin und wurde entwickelt, um Schrittmacherinfektionen zu verhindern. Meine Vision für die nächsten 10 Jahre: Taurolidin sollte sukzessive in mehr und mehr medizinischen Bereichen eingesetzt werden. Großes Potenzial sehe ich insbesondere in der Orthopädie, Unfallchirurgie und Urologie.  

Vielen Dank für die spannenden Einblicke! Zum Schluss noch eine Frage für die Zukunft der Forschung: Was würden Sie Wissenschaftler:innen raten, die heute an der Entwicklung eines innovativen Produkts arbeiten?  

Ja, da habe ich in der Tat ein paar konkrete Ratschläge. Nummer eins: Wenn Sie eine zündende Idee haben, bleiben Sie dran! Nicht entmutigen lassen und hartnäckig weiterforschen, auch wenn es manchmal viel Geduld braucht. Zweitens: Schauen Sie sich etablierte Wirkstoffe auf positive und negative Nebeneffekte an. Das kann zu neuen Einsatzmöglichkeiten führen. Und drittens: Suchen Sie unbedingt den Austausch mit anderen Wissenschaftler:innen. Wer nur allein im stillen Kämmerlein vor sich hinbrütet, kommt nicht weit. Um Ideen in handfeste Konzepte und Methoden zu verwandeln, braucht es immer wieder neue Perspektiven – und dazu gehören auch kritische Einwände. Meiner Erfahrung nach ist ein aktiver, offener Dialog der Schlüssel für nachhaltigen Fortschritt in der Wissenschaft.  

Team-Tauropharm-Era-2024
Claus Herdeis und Team auf dem ERA-Kongress 2024 in Stockholm. Quelle: TauroPharm

TauroPharm

Newsletter

We'll keep you posted on upcoming events, free download materials, and research insights.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.